wel meer

wel meer
wel meer{{/term}}
more often, frequently

Van Dale Handwoordenboek Nederlands-Engels. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Meten-Meer-Zorg — is a village in the West Demerara region of Guyana. v · …   Wikipedia

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hase (Lepus) — 1. Bai (wer) den Hâsen fangen well, maut den Rüen (Hund) wagen. – Woeste. 2. Bai wäsket de Hasen un de Vösse un se sitt doch glatt, sag de Frau, da lait se iäre Blagen ungerüstert lopen. (Iserlohn.) – Hoefer, 316; Woeste, 62, 13. Wer wäscht Hasen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stein — 1. Auch ein kleiner Stein kann tödten, wenn er recht geworfen wird. 2. Auch ein Stein verwittert, wenn er lange genug liegt. Dem Zahn der Zeit widersteht nichts. Lat.: Ferreus assiduo consumitur annulus usu. (Ovid.) (Philippi, I, 154.) 3. Auf dem …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hahn — 1. A Höön as Bäs üübh san ânj Njoksstâl. (Amrum.) – Haupt, VIII, 352, 36; Johansen, 150. Ein Hahn ist Meister auf seinem eigenen Misthaufen. 2. Alle Hahnen müssen einen Kamm haben. – Simrock, 4222. 3. Alte Hähne sind bös zu pflücken. Holl.: Oude… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vogel — 1. A Fôglar diar so êder sjong, gung a Kâter iar inj aauer a dik me (wegh me üüb a Dâi). (Amrum.) – Haupt, VIII, 351, 19. Die Vögel, die so früh singen, mit denen geht die Katze über den Deich (am Tage weg). 2. A grosser Vogel braucht a gross… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Marco van Hoogdalem —  Spielerinformationen Geburtstag 23. Mai 1972 Geburtsort …   Deutsch Wikipedia

  • Meerwasserwellenbad — Meer|was|ser|wel|len|bad, das: Wellenbad, dessen Becken mit Meerwasser gefüllt ist. * * * Meer|was|ser|wel|len|bad, das: Wellenbad, dessen Becken mit Meerwasser gefüllt ist …   Universal-Lexikon

  • Meerwasserwellenbad — Meer|was|ser|wel|len|bad …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”